Hearts spielen lernen
Hearts ist ein Stichkartenspiel, das üblicherweise mit vier Spielern gespielt wird. Ziel ist es, die Partie mit so wenigen Punkten wie möglich zu beenden. Jede Runde umfasst 13 Stiche und es werden Strafpunkte vergeben, wenn ein Stich Herzen (1 Punkt pro Karte) oder die Pik-Dame (13 Punkte) enthält. Es werden so lange Runden gespielt, bis ein Spieler 100 Punkte erreicht; gewonnen hat der Spieler mit der niedrigsten Punktzahl.
Auf Solitaired kannst du Hearts unbegrenzt und völlig kostenlos spielen.
Ziel des Spiels
Beende die Partie mit dem kleinsten Punktestand. Vermeide dafür Stiche mit Strafkarten – es sei denn, du versuchst, „den Mond zu schießen“.
Wichtige Begriffe
Hearts-Regeln
Um Hearts zu spielen, musst du nur ein paar einfache Regeln beachten:
- Tausche in den meisten Runden Karten. Außer in jeder vierten Runde musst du drei Karten weitergeben – zuerst nach links, dann gegenüber, dann nach rechts.
- Folge der angespielten Farbe. Hast du Karten derselben Farbe wie die angespielte Karte, musst du sie spielen. Andernfalls darfst du eine andere Farbe „abwerfen“.
- Die höchste Karte der angespielten Farbe gewinnt. Ein Stich geht an die höchste Karte der Farbe, die angespielt wurde – außer wenn nach dem Brechen ein Herz gelegt wird.
- Keine Strafkarten im ersten Stich. Die Kreuz-zwei eröffnet die erste Runde und dabei dürfen weder Herzen noch die Pik-Dame gespielt werden. Hast du kein Kreuz mehr, darfst du eine andere Farbe abwerfen, aber niemals die Dame.
- Hearts nur nach dem Brechen. Kann ein Spieler die Farbe nicht bedienen und es ist nicht der erste Stich, darf er ein Herz spielen. Ab dann gelten Herzen als gebrochen und dürfen in späteren Stichen ausgespielt werden. Die Pik-Dame darf in jeder Runde außer der ersten gelegt werden.
Strategietipps für Hearts
Auch wenn die Regeln leicht sind, erfordert die Hearts-Strategie ein wenig Planung. Diese Tipps helfen dir weiter:
- Überlege dir, wann du Asse weitergibst. Analysiere deine Hand, bevor du Karten abgibst. Manchmal möchtest du Asse behalten, um den ersten Stich zu kontrollieren; häufig ist es aber sinnvoll, das Pik-Ass weiterzugeben, um nicht mit der Dame hängen zu bleiben.
- Gib die Kreuz-zwei ab. Der erste Stich ist deine Chance, eine hohe Karte straffrei loszuwerden – solange du nicht gezwungen bist, mit der Zwei zu eröffnen.
- Plane deinen Kartentausch. Entscheide, ob du die Führung übernehmen möchtest, um Strafkarten zu erzwingen, oder ob du dich mit niedrigen Karten im Hintergrund hältst. Das bestimmt, welche Karten du weitergibst.
- Werde eine Farbe los. Versuche durch den Tausch oder frühes Ausspielen, eine Farbe komplett abzubauen. So kannst du gefährliche Karten abwerfen, wenn andere Spieler diese Farbe anspielen.
- Zähle die Karten. Beobachte, wie viele Karten jeder Farbe bereits draußen sind. Wenn zum Beispiel zehn Kreuzkarten gespielt wurden und du noch drei niedrige Kreuzkarten hast, weißt du, dass du den Stich gewinnen wirst, wenn Kreuz erneut angespielt wird.
- Merke dir hohe Karten. Neben dem Zählen hilft es, sich die bereits gespielten hohen Karten einzuprägen. Das kann über Sieg oder Niederlage in einem wichtigen Stich entscheiden.
- Bewahre niedrige Herzen auf. Herzen dürfen erst nach dem Brechen gelegt werden, daher helfen dir niedrige Herzen dabei, sicher zu bleiben, wenn andere diesen Anzug anführen.
- Halte Ausschau nach „Shoot the Moon“. Wenn ein Spieler viele hohe Karten ausspielt und den Spielfluss kontrolliert, versucht er möglicherweise alle Strafkarten zu sammeln. Arbeite mit den anderen zusammen, um ihn zu stoppen – selbst wenn du dafür ein paar Punkte kassierst.
Weitere Spiele, die dir gefallen könnten
Wenn du Stichspiele magst, probiere auch Euchre oder Spades. Für andere Mehrspieler-Erlebnisse empfehlen wir Mahjong oder Solitärvarianten wie Canfield Solitaire und Eight Off, bei denen du Karten vom Tableau in die Fundamente verschiebst.